
Es gibt folgende Möglichkeiten die Initiative zu unterstützen:
- Geruchsprotokolle erstellen
- Messsensor aufstellen
- Feinstaub-Messungen protokollieren
- Messsensoren zusammenbauen und aufstellen bzw. zur Verfügung stellen
- Sponsoring von Messsensoren (Kosten pro Sensorensatz ca. 60 EUR)
Komponenten für den Feinstaubsensoren
Unsere Feinstaubsensoren werden gemäß der Bauanleitung der Sensor.Community zusammengestellt. Wer sich an diesem Open-Source-Projekt beteiligt, wird automatisch Teil des weltweiten OpenData- und CivicTech-Netzwerks. Mit dem sogenannten airRohr ist es jedem möglich, Feinstaub eigenständig zu messen und wertvolle Daten zur Luftverschmutzung beizusteuern.
Für einen Feinstaubsensor nach der Bauanleitung der Sensor.Community sind folgende Komponenten notwendig:
- BME280 6-PIN, Temperatur & Feuchtigkeit & Luftdruck z.B. über AliExpress
- SDS011 Feinstaub-Sensor z.B. über AliExpress
- Wireless modul CH340/CP2102 NodeMcu V3 z.B. über AliExpress
- Kabel z.B. über AliExpress
- USB-Kabel z.B.: flach 2m Micro-USB z.B. über AliExpress
- Stromversorgung USB z.B. über AliExpress
- Kabelbinder
- Flexibler Schlauch, Durchmesser 6 mm, Länge ca. 20cm z.B. über Baumarkt oder Amazon
- Witterungsschutz, Marley Silent HT Bogen DN 75 87° z.B. über Bauhaus
Bitte rechnen Sie bei den Sensoren mit einer aktuellen Lieferzeit von 3-4 Wochen.
Gerne unterstützen wir Sie auch beim Zusammenbau und der Installation.
Was ist Sensor.Community?
Um Luftdaten überwachen und auswerten zu können, verwenden wir das Sensornetzwerk von Sensor.community. Bei der Sensor.community handelt es sich um ein Projekt der Open Knowledge Foundation Germany und ist ein von vielen Mitwirkenden betriebenes, globales Sensornetzwerk, das Open Data für Umweltdaten generiert.
Die Mission ist es, das Leben der Menschen zu inspirieren und zu bereichern, indem sie eine Plattform bieten. Das Projekt ist auf Spenden angewiesen, um ihre Mission zu erfüllen.
Quelle: Sensor.Community.